Moritz Grossmann eröffnet das Zusammenspiel mit Dynamo Dresden mit dem Sondermodell BENU Gangreserve „Schwarz-Gelb“
Die Uhren-Manufaktur Moritz Grossmann ist auf vielen internationalen Events präsent und möchte sich deshalb bewusst auch für den eigenen Standort stark machen und für unterschiedliche regionale Aktivitäten verpflichten. Ein sportliches Engagement bildet seit 2017 die Kooperation mit der SG Dynamo Dresden. Grossmann CEO Christine Hutter: „Dynamo hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung gemacht, die nicht zuletzt mit dem Aufstieg in die 2. Liga belohnt wurde. Wir haben das Team um Sportgeschäftsführer Ralf Minge und Cheftrainer Uwe Neuhaus als eine großartige Sportgemeinschaft kennengelernt und freuen uns auf die spannende Zusammenarbeit.“
Moritz Grossmann präsentiert jetzt eine auf 11 Uhren limitierte Edition der BENU Gangreserve. Das Sondermodell BENU Gangreserve „Schwarz-Gelb“ für Dynamo Dresden erscheint in Weißgold und besticht in der unverkennbaren Ästhetik der Modelllinie. Mit der zweifarbigen Gangreserveanzeige ist diese Uhr prädestiniert für eine Ausführung in den Dynamo-Farben. Bei Vollaufzug ist der sichtbare Balken im Zifferblattausschnitt schwarz und wird während des Ablaufens der Uhr zunehmend gelb. Das schwarze Zifferblatt ziert ein dezent gezeichnetes „D“.
Die in der Manufaktur eigens für die BENU aus Edelstahl gefertigten rhombischen Zeiger erhalten eine gelbe Füllung aus HyCeram und bewegen sich in brillantem Kontrast über das dunkle Zifferblatt. Auch das schwarze Alligatorlederband erhält mit der gelben Naht einen auffallenden Akzent. Auf der Gehäuse-Rückseite ist die Limitierung aufgebracht. Durch den Sichtboden lässt sich das Kaliber 100.2 in seinem edlen High-Artistic-Finish beobachten.
Die BENU Gangreserve „Schwarz-Gelb“ kann ab sofort bei Moritz Grossmann direkt bestellt werden, nach Verfügbarkeit auch mit der persönlichen Wunschnummer der von 1/11 bis 11/11 limitierten Edition.
Technische Daten
Uhrwerk
Manufakturkaliber 100.2, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert
Besonderheiten
Grossmann’sche Unruh; Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker; Gangreserveanzeige in Balkenform durch ein zweifarbiges Anzeigesegment, angetrieben durch ein Differenzialgetriebe; raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Regulierung mit Grossmann’scher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber, 2/3-Platine, Unruh- und Ankerradkloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff, 3-fach gestufter Sonnenschliff auf dem Sperrrad; hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug; Sekundenstopp bei Zeigerstellung

Funktionen
Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker, Gangreserveanzeige
Einzelteile
227
Steine
26 Steine, davon 3 in verschraubten Goldchatons
Hemmung
Ankerhemmung
Schwingsystem
stoßgesichert gelagerte Grossmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale mit 80er Breguet-Endkurve, Form nach Gerstenberger
Unruh
Durchmesser 14,2 mm, Unruhfrequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
Gangreserve
42 Stunden nach Vollaufzug
Bedienelemente
Krone aus 750/000 Gold, zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker aus 750/000 Gold zum Starten der Uhr
Gehäusemaße
Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,65 mm
Werkmaße
Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,4 mm
Gehäuse
dreiteilig, aus Edelmetall
Zifferblatt
massiv Silber, mit arabischen Ziffern
Zeiger
handgefertigt, Stahl
Glas und Sichtboden
einseitig entspiegeltes Saphirglas
Band
handgenähtes Alligatorband mit Dornschließe in Edelmetall, optional auch mit Doppelfaltschließe in Edelmetall erhältlich