Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Firma Grossmann Uhren GmbH (www.grossmann-uhren.com sowie boutique.grossmann-uhren.com)
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Vertrauen!
Wir freuen uns, dass Sie die Webseiten der Grossmann Uhren GmbH besuchen. In dieser Datenschutzerklärung beantworten wir Ihre Fragen zum Datenschutz in unserem Unternehmen.
Sie schließt die verlinkten Webseiten, externe Onlinepräsenzen wie z.B. unser Social Media Profil mit ein.
Zur besseren Lesbarkeit wird die Grossmann-Uhren GmbH im Folgenden auch kurz „GROSSMANN oder Grossmann“ genannt. Die Inhalte dieses Internetauftritts richten sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird nur eine Sprachform verwendet.
Hinsichtlich der verwendeten Begriffe wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Begriffsbestimmungen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bei Grossmann Bedeutet Datenschutz Gegenseitiges Vertrauen Und Kundenbindung
Für GROSSMANN ist es selbstverständlich, die anvertrauten Kundendaten zu schützen, wenn es um die Wahrung der Privatsphäre geht.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, nachfolgend auch „Daten“ genannt, hat für uns höchste Priorität und liegt uns sehr am Herzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir über Sie verarbeiten oder erheben, wie wir diese Daten verwenden und wie Sie diese Daten einsehen, ändern oder löschen können.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten, auch die unseres Datenschutzbeauftragten, finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Sollten Sie etwas missverständlich finden oder mit den nachfolgenden Erläuterungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen.
Die verantwortliche Stelle
Alle Daten, die Sie uns über unsere Webseiten mitteilen, werden von
Grossmann Uhren GmbH
Uferstrasse 1
D-01768 Glashütte
verarbeitet.
GROSSMANN ist damit die „verantwortliche Stelle“ im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der DSGVO und damit rechtlich verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten. Unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Banktransferdaten (z.B. Kontoverbindung, Status, Kreditkarteninformationen)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung/Marketing
Konkret haben wir die wichtigsten Zwecke in den nachfolgenden Punkten aufgeführt. Wenn wir darüber hinaus Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie darüber gesondert bei der Erhebung informieren.
GROSSMANN erhebt und verarbeitet zu keinem Zeitpunkt besondere Arten von personenbezogenen Daten, wie im Art. 9 oder Art. 10 DSGVO beschrieben.
ONLINE-BOUTIQUE (boutique.grossmann-uhren.com)
Wenn Sie bei GROSSMANN einkaufen und eine Lieferung vereinbart wird, sei es bei einem Partner, bei uns direkt oder bei Einkäufen in den GROSSMANN Online-Shops, benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, um eine pünktliche und zuverlässige Lieferung zu gewährleisten und Sie über Liefertermine und/oder Lieferänderungen informieren zu können. Bei Paketlieferungen geben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse auch an unsere vertraglich gebundenen Lieferanten und Dienstleister weiter, damit diese mit Ihnen kommunizieren können, um die Lieferung der von Ihnen bestellten Waren anzukündigen und zu koordinieren. Die vorgenannten Daten werden nur im Rahmen Ihres Einkaufs verwendet, d.h. zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Benachrichtigung über Lieferung, Versandstatus und eventuelle Lieferprobleme, zur Lieferung der Waren, zum Versand der Rechnung per E-Mail oder Post, zur Entgegennahme Ihrer Zahlung und, soweit vereinbart, zur Erbringung weiterer Leistungen. Wir löschen diese Daten spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, soweit uns nicht geltendes Recht zu einer längeren Aufbewahrung oder Sperrung der Daten verpflichtet oder berechtigt. Verlängern wir das Gewährleistungsrecht oder die Gewährleistungsfrist, so verlängert sich die Speicherdauer entsprechend.
Wir bieten unter bestimmten Voraussetzungen auch die Zahlung per Rechnung an. Zur Abwicklung benötigen wir die auf der Bezahlseite der GROSSMANN-Website mit einem (*) als erforderlich gekennzeichneten Daten, insbesondere den vollständigen Namen, die Anschrift und die Art der Bestellung. Diese Daten werden intern verarbeitet. Zur Versendung der Ware geben wir die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter.
Benutzer-Profil bei GROSSMANN
Sie können unsere GROSSMANN Online-Angebote auch unter Verwendung eines Profils nutzen. Dieses Profil besteht generell aus Benutzernamen und Passwort. Sie können dort auch die oben genannten Daten (Kontaktdaten, Zahlungsmitteldaten, Lieferanschrift, usw.) hinterlegen. Ihre Daten können auf Anfrage gelöscht werden, soweit es keine andere gesetzliche Regelung gibt, die uns zur Speicherung und Verarbeitung auffordert. Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorgen Sie im eigenen Interesse für die Aktualität Ihrer Daten. Sie sind für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter Ihrem Benutzernamen, aufgrund Ihres Verschuldens veranlasst werden. Das Anlegen eines Profils ist rein freiwillig. Sollten Sie kein Profil anlegen, so bitten wir Sie, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um Ihre Wünsche zu erfüllen. Die Erstellung eines Profils vereinfacht aber die Bestell-Anfragevorgänge (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen Ihre Daten im Profil nur für die Abwicklung von Bestellungen, das Erbringen von zusätzlichen von Ihnen beauftragten Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlungen. Ebenso können Sie Ihre historischen Käufe einsehen und –wenn möglich- bezahlte Dienstleistungen erneut abrufen. Wenn Sie uns nicht anderweitig Ihre Einwilligung gegeben haben, Sie über andere Angebote informieren zu dürfen kommunizieren wir nur zu den genannten Zwecken mit Ihnen per Telefon oder per E-Mail. Wir löschen Ihre Daten im Profil spätestens dann, wenn Sie das Profil selbst löschen oder uns sonst mitteilen, dass Ihr Profil gelöscht werden soll, soweit nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Teilnahme an GROSSMANN Gewinnspielen, Werbeaktionen, Abonnements
Wenn Sie an Gewinnspielen, Umfragen bzw. Werbeaktionen von GROSSMANN teilnehmen, fragen wir unter Umständen nach Ihren Daten, die für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist, danach werden sie gelöscht (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Umfragen von GROSSMANN
Es kann vorkommen, dass wir Sie bei der Nutzung unserer Angebote fragen, welche Artikel Sie bevorzugen, warum Sie diesen oder jenen Artikel kaufen oder wie Ihre Lebensgewohnheiten und Vorsorgen aussehen. Wir machen das, um mehr über Ihre Bedürfnisse zu erfahren und um unsere Angebote noch besser auf Ihre Anforderungen ausrichten zu können. Diese Angaben erfolgen rein freiwillig und Sie können unsere anderen Angebote auch dann nutzen, wenn Sie diese Fragen nicht beantworten (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Katalogbestellung und Abo
Es kann vorkommen, dass wir Sie bei der Nutzung unserer Angebote fragen, welche Artikel Sie bevorzugen, warum Sie diesen oder jenen Artikel kaufen oder wie Ihre Lebensgewohnheiten und Vorsorgen aussehen. Wir machen das, um mehr über Ihre Bedürfnisse zu erfahren und um unsere Angebote noch besser auf Ihre Anforderungen ausrichten zu können. Diese Angaben erfolgen rein freiwillig und Sie können unsere anderen Angebote auch dann nutzen, wenn Sie diese Fragen nicht beantworten (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
GROSSMANN Kundenservice
Damit unsere Kundenservicemitarbeiter auf Ihre Fragen oder Anliegen reagieren können, benötigen wir Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit (Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer). Diese Daten werden nur verwendet, um Ihre Fragen so gründlich wie möglich zu beantworten. Wenn Sie den Kundenservice nicht mehr in Anspruch nehmen möchten und uns dies mitteilen, werden wir Ihre Daten löschen
(Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
GROSSMANN Kontaktformular
Damit unsere Kundenservicemitarbeiter auf Ihre Fragen oder Anliegen reagieren können, benötigen wir Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit (Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer). Diese Daten werden nur verwendet, um Ihre Fragen so gründlich wie möglich zu beantworten. Wenn Sie den Kundenservice nicht mehr in Anspruch nehmen möchten und uns dies mitteilen, werden wir Ihre Daten löschen
(Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
KONTROLLE UND WEITERGABE DER DATEN
Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern in Deutschland oder in der EU (Europäische Union) gespeichert. Hierfür setzen wir Dienstleister ein, die die DSGVO vollumfänglich einhalten und gemäß Art. 28 DSGVO in unserem Auftrag tätig sind. Wir lassen Daten auch von anderen Unternehmen in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle erheben, speichern oder verarbeiten. Zum Beispiel, wenn Sie eine Bestellung bei einem Partner aufgeben, die dann von uns abgewickelt wird. Sollten dabei Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dies ausschließlich in Übereinstimmung mit allen datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt.
Gelegentlich geben wir Daten an vertraglich gebundene Drittunternehmen weiter. Dies geschieht nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist, z.B. um einen von Ihnen erteilten Auftrag abwickeln zu können. So muss z.B. ein Transportunternehmen Ihren Namen und Ihre Anschrift kennen, damit wir Ihnen die bestellte Ware oder Uhr zustellen oder abholen können.
Mit allen externen Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir schriftliche Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO) ab.
Darüber hinaus können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten weiterzugeben, z.B. wenn wir eine Anfrage einer Strafverfolgungsbehörde erhalten.
Ebenso müssen wir alle notwendigen Abrechnungsdaten für unsere Finanzbuchhaltung und für das Finanzamt als Nachweis aufbewahren.
Im Übrigen geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.
Informationssicherheit – GROSSMANN schützt ihre Daten
Wir haben verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen unbefugte Bekanntgabe, unrechtmäßige Verwendung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu unterhalten wir physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen. So sind unsere Server mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Backup- und Wiederherstellungs-, sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen, verwenden wir grundsätzlich Verschlüsselungsverfahren (bei der Übertragung über das Internet z.B. SSL/TLS). Unsere Mitarbeiter werden auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen beim Umgang mit Daten die Regelungen des BDSG und des Digitale Dienste Gesetz (DDG) sowie der DSGVO beachten. Alle Unternehmen, die Daten von uns erhalten, gleich ob sie Daten unter unserer Kontrolle verarbeiten oder wir Daten an diese weitergeben, müssen sich ebenfalls zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung bestimmter organisatorischer und technischer Vorgaben zum Datenschutz verpflichten. Das wird bei Vertragsbeginn und danach regelmäßig von GROSSMANN geprüft, damit sie ihren Verpflichtungen auch in der Praxis nachkommen und der Schutz Ihrer Daten stets gewahrt bleibt.
VERWENDUNG VON COOKIES UND BESUCHERINFORMATIONEN
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Es sind leider keine Kekse, die man essen kann. Webseiten Cookies werden verwendet, um Besuchern das Navigieren auf der Website zu erleichtern und das Registrierungsverfahren zu vereinfachen. Cookies sind Textdateien, die von einem Internet-Server auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Ein Browser ist Teil Ihres Computers. Diese Browser sind in der Regel so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Die Einstellungen lassen sich normalerweise aber auch so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie Bedenken wegen der Cookies haben, können Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers entsprechend ändern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können. Technisch notwendige Cookies werden ohne ihre Einwilligung verwendet (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine Erforderlichkeit ist z.B. im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten / Erreichung der folgenden Zwecke gegeben:
- Anzeige des Warenkorbs,
- Anzeige des Wunschzettels,
- Ermöglichung und Aufrechterhaltung des Log-ins,
- Gewährleistung der Systemsicherheit,
Bei allen anderen Cookies werden sie vorab um Ihre Einwilligung gebeten (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie unsere Websites besuchen, um Informationen zu suchen, zu lesen oder herunterzuladen, sammeln und speichern wir verschiedene Besucherinformationen von Ihnen. Dazu gehören der Name der Domain und des Hosts, über den Sie auf das Internet zugreifen, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unseren Websites sowie die Internetadressen der Websites, von denen Sie direkt auf unsere Websites gelangt sind.
Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzungshäufigkeit unserer Webseiten zu ermitteln und um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. lit. f DSGVO).
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die nach dem Verlassen unserer Website wieder gelöscht werden. Die Cookies werden nur zur Erkennung Ihrer Spracheinstellung etc. verwendet.
Auf bestimmten Seiten werden Anzeigen von Unternehmen oder Agenturen eingeblendet, die Sie z.B. weitergeleitet haben. Hier können Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Anzeigen sind gesondert gekennzeichnet. Wir bitten Sie, die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen zu prüfen, da wir hierauf keinen Einfluss haben. Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen ein Link verdächtig vorkommt.
Weiterhin arbeiten wir unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften mit externen Unternehmen zusammen, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, wenn Sie eingewilligt haben.
- Google Inc.; 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View; CA 94043; USA (Google Analytics) Datenschutzerklärung
- MailChimp (Newsletter-Tracking) Attn. Privacy Officer 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308 USA Datenschutzerklärung
Cerber Security, Antispam & Malware Scan Plugin
Wir nutzen den Dienst „Cerber Security, Antispam & Malware Scan“, der von Cerber Tech Inc. New York, NY, 1732 1st Ave, 10128, USA angeboten wird. Das Sicherheits-Plugin blockiert Eindringlinge über IP oder Subnetz und schützt vor weiteren Versuchen, wenn eine festgelegte Grenze von Wiederholungsversuchen erreicht ist.
Dies macht Brute-Force-Attacken oder verteilte Brute-Force-Angriffe von Botnets unmöglich. Darüber hinaus ist über das Erstellen einer IP-Blacklist oder Whitelist das Blockieren oder Zulassen von Logins von bestimmten IP-Adressen möglich. (Mehr Informationen über die Funktionen unter: https://wpcerber.com/). Laut Aussage des Anbieters werden in diesem Zusammenhang keine Daten gesammelt oder verarbeitet – weder durch die Services noch durch die angebotene Software.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch „Cerber Security, Antispam & Malware Scan“ finden sich in den Datenschutzhinweisen von Cerber: https://wpcerber.com/privacy-policy/
(Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
COOKIE VERWALTUNG UND MANAGEMENT
Für die Cookie-Verwaltung setzen wir den Dienstleister Borlabs GmbH Hamburger Str. 11 22083 Hamburg Germany ein. Der Zweck ist, das Speichern der Einstellungen von Besuchern, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Sie finden deren Datenschutzhinweise unter https://borlabs.io/privacy/
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO)
Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.; 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View; CA 94043; USA (Google Analytics)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die, durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Website hat Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Die Einwilligung zu Google Analytics erfolgt beim Aufruf unserer Webseite. Dort haben Sie die Möglichkeit die Einwilligung zu verweigern.
(Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.; 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View; CA 94043; USA (Google Analytics)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die, durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Website hat Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Die Einwilligung zu Google Analytics erfolgt beim Aufruf unserer Webseite. Dort haben Sie die Möglichkeit die Einwilligung zu verweigern.
(Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Akismet Anti-Spam-Prüfung
Unser Onlineangebot nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger (Double-Opt–In; Bestätigungsemail).
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf — Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter – Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp (Newsletter-Tracking) Attn. Privacy Officer 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308 USA Datenschutzerklärung.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben (Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Onlinepräsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten externe Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren
und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen
Netzwerke und Plattformen korrespondieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Wir und die Plattformbetreiber
sind gemeinschaftlich verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Die Trennung ergibt sich grundsätzlich wie folgt:
Verantwortlich für die technische Bereitstellung, technische Auswertung, Nutzung, Nutzerdaten und Sicherheit sind die Plattformbetreiber.
Verantwortlich für Inhalt und Kommunikation ist GROSSMANN.
Wir betreiben Präsenzen in sozialen Medien mit folgenden Plattformbetreibern:
- Facebook Facebook Facebook Facebook(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
- Instagram Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
- X vormals Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02AX07, Ireland)
- LinkedIn LinkedIn(LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
- Xing(New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg)
- YouTube YouTube(Google Ireland Ltd. Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland)
Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren,
Teilen, Bewerten). Wir weisen Sie darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden könnten.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformbetreiber.
Da wir dort keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sollten Sie sich bei der Geltendmachung Ihrer Rechte direkt an die Anbieter der
sozialen Medien wenden. Nur die Plattformbetreiber selbst haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende
Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
ONLINE-QUIZ/SCHNELL BEWERBUNGSPROZESS IN DEN SOZIALEN MEDIEN
Für die Bereitstellung unseres Online-Quiz/ Schnell-Bewerbungsprozess setzen wir einen externen Dienstleister ein:
Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“).
Der Dienstleister arbeitet im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO für uns.
Perspective selbst speichert Ihre Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Da die Kommission der Europäischen Union festgelegt hat, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union erhoben werden, bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von
Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern sowie die Prüfung auf Zertifizierung im Data Privacy Framework (Zertifizierungsmechanismus zwischen der EU und den USA).
Perspective verarbeitet für uns Ihre Daten, damit wir Ihnen unsere Online-Dienste zur
Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective Ihre IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an Ihren Browser oder Ihr Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem Ihres Computers
- Der Internet-Service-Provider den Sie nutzen
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf den Funnel
- Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite kamen („Referrer“)
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies
erfolgt zur Sicherstellung
- der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus
- notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür
- muss die IP-Adresse Ihres Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben
Rechtsgrundlage ist ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
- Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7
Tagen der Fall.
Google Fonts
Wir verwenden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Die Fonts werden von unserem Server heruntergeladen.
Google Recaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Die Verwendung von Google Recaptcha geschieht zu unserem Schutz. Wir verhindern damit Angriffe auf unsere IT-System und sorgen für Stabilität. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
GROSSMANN speichert ihre Daten nur so lange wie nötig.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Das bedeutet, wir erfassen nur die Daten von Ihnen, die zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich sind und speichern diese nur so lange wie dazu nötig, solange Sie es uns erlaubt haben oder so lange es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungs- und Speicherfristen vorsehen. Anschließend werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte
Du hast folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- das Recht auf Auskunft
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- das Recht auf Datenübertragbarkeit
Zudem Haben Sie das Recht, Sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner Daten durch uns zu beschweren.
Sollten Sie ein Benutzerprofil besitzen, können Sie im Bereich „Account löschen“ Ihr Benutzerkonto verändern und auflösen/löschen.
Ihr Rechte können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:
Grossmann Uhren GmbH
Datenschutzbeauftragter
Uferstrasse 1
D-01768 Glashütte
Telefonnummer: +49 35053 32 00 0
Telefaxnummer: +49 35053 32 00 99
E-Mail: info@grossmann-uhren.com
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen und ist an uns zu richten (Kontaktdaten siehe oben).
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), können Sie der Verarbeitung widersprechen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerruf der Einwilligung oder der Widerspruch gegen die Verarbeitung berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.
KINDER UND JUGENDLICH UNTER 18 JAHRE
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Stellen wir fest, dass wir Daten von einer Person unter 18 Jahren verarbeiten, so löschen wir diese umgehend.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Vor dem Einrichten des entsprechenden Verweises (Link) haben wir uns vom einwandfreien Zustand der anderen Web-Sites überzeugt.
Es kann jedoch vorkommen, dass Webseiten umgestaltet, erneuert oder ergänzt werden. Auf diese Änderungen haben wir keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie uns, wenn etwas nicht stimmt.
HABEN SIE ETWAS AUF DEM HERZEN? KONTAKT ZU GROSSMANN UND ZU UNSEREM DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
GROSSMANN wird sich nur dann mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn Sie dies eingewilligt haben und uns Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer bekannt geben. Falls Sie von GROSSMANN kontaktiert werden, aber keine Produkt- oder andere Informationen mehr erhalten möchten, so geben Sie uns bitte Bescheid.
Sie reichen uns unter folgender Adresse:
Grossmann Uhren GmbH
Uferstrasse 1
D-01768 Glashütte
Telefonnummer: +49 35053 32 00 0
Telefaxnummer: +49 35053 32 00 99
E-Mail: info@grossmann-uhren.com
Fragen und Kommentare zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, allgemeine Fragen zum Datenschutz oder Ihre Rechte einfordern möchten, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgender Adresse erreichen:
Digitales Erbe Fimberger
– Datenschutz –
Kathreinweg 33
D — 81827 München
E-Mail: datenschutz@digitaleserbe.net
Unsere Sicherheitsmaßnahmen erfordern es, dass wir Sie bei Anfragen um einen Nachweis Ihrer Identität bitten, bevor wir Ihre Daten weitergeben. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten, da so nicht jeder Zugang zu Ihren Daten erhält.
Zur Überprüfung Ihrer Identität benötigen wir in der Regel die Kopie eines Identitätsnachweises (Personalausweis oder Reisepass).
Bitte schwärzen Sie alles außer Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Anschrift und Ihrem Geburtsdatum. Auch wenn der Versand für Sie mit Unannehmlichkeiten verbunden ist – nur so können wir sicherstellen, dass wir von GROSSMANN der anfragenden Person tatsächlich eine rechtlich zulässige Auskunft erteilen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir telefonisch keine Auskünfte erteilen oder Anträge entgegennehmen können.
Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich schriftlich – per Post (Brief) oder per E-Mail.
Zuständige Aufsichtsbehörde – Recht auf Beschwerde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde. Sollten Sie dieses wahrnehmen wollen, können Sie sich an folgende Aufsichtsbehörde wenden.
Datenschutz Aufsichtsbehörde Sachsen
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
D-01067 Dresden
GROSSMANN ändert diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit.
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert. Das ist notwendig, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Angebote abdeckt.
Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.
Stand: 11. November 2024
Änderungen:
- Transparentere Formulierungen
- Anpassung an Änderungen in den sozialen Netzwerken