Bei diesen Varianten der ATUM Pure stehen verschiedene Initialen oder Namen für sehr außergewöhnlich gestaltete Zifferblätter. Allen gemeinsam ist das Spiel mit der Transparenz des Zifferblatteinsatzes, der eine mehr oder weniger deut- liche Sicht auf das Innenleben der Uhr gewährt. Das Kaliber 201.1 im Pure-Clas- sic-Finish lässt Uhrenkenner aufmerken. Und schon ein kurzer Blick offenbart die faszinierenden formalen und farblichen Details dieses Kalibers, das speziell für die Stahlausführung konzipiert ist.
Der Fokus liegt auf dem Zifferblatteinsatz, der das markante Gesicht der Uhr akzentuiert. Alle Zifferblattvarianten werden nach eigenem Entwurf in der Manufaktur gefertigt. Mit den unterschiedlichen Ausführungen entsteht ein moderner, technischer oder kreativer Look am Handgelenk. Die einzelnen Limitierungen erhöhen die Besonderheit der Modelllinie ATUM Pure X.
Das Gehäuse und das Zifferblatt
Das unveränderte Gehäuse der ATUM Pure X besticht durch die schlanke Lünette. Krone und Drücker verwei- sen auf den charakteristischen Aufzugsmechanismus, der zusätzlich durch das Zifferblatt durchscheint. Zu den Gehäusen wird ein schwarzes Alligatorband kombiniert. Die Kontrastfarbe der sorgfältig gearbeiteten Naht wird jeweils passend zu den Farben der HyCeram-Füllungen im Zifferblatt gewählt.
Signifikant anders präsentiert sich das sechsteilige Zifferblatt, das nach eigenem Entwurf in der Manufaktur gefertigt wird. Präzises Kennzeichen sind die feinen Skalierungen. Aus dem Minutenring sind acht kraftvolle Stundenindexe herausgearbeitet und die modern gezeichneten arabischen Ziffern 9, 12 und 3 kennzeichnen den Stundenring. Sekunde, Logobrücke und Zeigerfutter vervollständigen die detaillierte Ausführung.
Die lanzenförmigen Zeiger werden von Hand aus Edelstahl gefertigt und passend zu den Indexen mit „HyCeram“ ausgelegt. Die verschiedenen HyCeram- Farben verleihen sportliche Eleganz, kühle Perfektion oder dynamische Strahlkraft.
Die Ausführung H
Die ATUM Pure H. Die Hands bilden einen Zifferblatteinsatz, für den alle in der Manufaktur gefertigten Zeiger- formen zu einer Gesamtkomposition arrangiert sind. Nachdem die feinen Konturen präzise drahterodiert sind wird, der Zifferblatteinsatz auf Hochglanz poliert und brilliert im Kontrast zu dem Uhrwerk im Pure Classic Finish.
Technische Daten
Uhrwerk
Manufakturkaliber 201.1, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert
Besonderheiten
Grossmann’sche Unruh / Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker / raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf / Regulierung mit Grossmann’scher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben / Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber / separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug / Sekundenstopp bei Zeigerstellung

Funktionen
Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker
Einzelteile
187
Steine
20 Steine
Hemmung
Ankerhemmung
Schwingsystem
stoßgesichert gelagerte Grossmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale
Unruh
Durchmesser: 14,2 mm, Frequenz: 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
Gangreserve
42 Stunden nach Vollaufzug
Bedienelemente
Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker zum Start des Uhrwerks
Gehäusemaße
Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,35 mm
Werkmaße
Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,0 mm
Gehäuse
dreiteilig, aus Edelstahl, Edelstahl DLC dianoir oder Edelstahl schwarz
Zifferblatt
sechsteilig, rhodiniert, Zifferblatteinsatz aus Edelstahl
Zeiger
handgefertigt, Edelstahl poliert mit HyCeram-Füllung
Glas und Sichtboden
einseitig entspiegeltes Saphirglas
Band
handgenähtes Alligatorband mit Dornschließe in Edelstahl, Edelstahl DLC dianoir oder Edelstahl schwarz