Was haben Liebhaber von Supersportwagen und handgefertigte Edel-mechanikuhren gemeinsam? Beide vereint der Sinn für vollendete Schönheit in Kombination mit kompromissloser Funktionalität und Präzision. Die 16-Zylinder-Rekord-Maschine Devel Sixteen gilt mit ihren 5000 PS als derzeit stärkster Hypersportwagen der Welt. Die unabhängige Glashütter Uhrenmanufaktur Moritz Grossmann stellt gemeinsam mit der Firma – Defining Extreme Vehicles Car Industry – aus Dubai die neue Uhr DEVEL 16 vor.
Die Moritz Grossmann DEVEL 16 erscheint mit einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl. Die Stückzahl ist in Anlehnung an die Zylinderzahl des Devel Sixteen Sportwagens auf 16 limitiert. Das Zifferblatt der DEVEL 16 ist in Anlehnung an das Design der Felge des Devel Sixteen Sportwagens aus poliertem Edelstahl gestaltet. Die Durchlässe zwischen den Felgenspeichen aus poliertem Edelstahl ermöglichen den Blick auf das Kaliber 100.1 im High Artistic Finish. Die Oberfläche der Speichen und des Felgenrandes erscheint durch die Spiegelpolitur makellos. Je nach Blickwinkel glänzt sie entweder schwarz oder reflektiert das Licht wie ein Spiegel. Das gelbe Logo von Devel Motors ziert die kleine Sekunde auf schwarzem Grund mit feiner gelber Umrandung. Die gelbe Naht des schwarzen Lederarmbandes harmoniert dazu farblich perfekt.
Technische Daten
Uhrwerk
Manufakturkaliber 100.1, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert
Besonderheiten
Grossmann’sche Unruh; Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker; raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Regulierung mit Grossmannʼscher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber; 2/3-Platine, Unruh-und Ankerradkloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff; 3-fach gestufter Sonnenschliff auf dem Sperrrad; hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug; Sekundenstopp bei Zeigerstellung
Funktionen
Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker
Einzelteile
198
Steine
20 Steine, davon 3 in verschraubten Goldchatons
Hemmung
Ankerhemmung
Schwingsystem
stoßgesichert gelagerte Grosmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale mit 80er Breguet-Endkurve, Form nach Gerstenberger
Unruh
Durchmesser 14,2 mm, Unruhfrequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
Gangreserve
42 Stunden nach Vollaufzug
Bedienelemente
Krone aus geschwärztem Edelstahl, zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker zum Start des Uhrwerks
Gehäusemaße
Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,35 mm
Werkmaße
Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,0 mm
Zifferblatt
Edelstahl geschwärzt
Zeiger
handgefertigt, Stahl, Indexe gefüllt mit Hy-Cearm
Glas und Sichtboden
einseitig entspiegeltes Saphirglas
Band
Lederarmband mit Dornschließe in Edelstahl geschwärzt